
Automotive
Mit der Automobilindustrie fühlen wir uns schon alleine durch unsere schwäbische Herkunft verbunden. In der Region ist historisch ein Netz von vielen miteinander verflochtenen Unternehmen und Institutionen der Automobilindustrie entstanden. Große Hersteller, Zulieferer, Dienstleistungsunternehmen, Ingenieurbüros und zahlreiche Forschungsinstitute teilen sich ihre Heimat mit uns.
Die deutsche Automobilindustrie ist Kern unserer Exporterfolge und führend in Forschung und Entwicklung. Dabei sorgt die globale Präsenz der Marktteilnehmer für einen internationalen Wettkampf um die Technologieführerschaft und die besten Talente.
Themen wie das anhaltende Wachstum in Asien, die verstärkte Nachfrage nach kleineren Fahrzeugen, ein expansiver Ersatzteilmarkt und neue Technologien rund um die Elektromobilität sowie das automatisierte Fahren machen die Automobilindustrie zu einem dynamischen Markt. In den Managementebenen spielt insbesondere der überproportional wachsende Kapitalbedarf für Innovationen eine wichtige Rolle. Neben dem klassischen Bedarf an Experten der Ingenieurwissenschaften hinterlässt auch die Digitalisierung im Automobilbau deutliche Spuren, was die Nachfrage nach IT-Experten ebenfalls stetig erhöht. Etwa 90 Prozent der Innovationen im Fahrzeug basieren auf Elektronik, Software und IT.
Unter unseren Klienten finden sich überwiegend mittelständisch geprägte Tier-1- und Tier-2-Lieferanten, die einen Großteil der Wertschöpfung tragen. Dazu zählen unter anderem Hersteller von Licht- und Elektroniksystemen, Fahrwerkteilen, Abgassystemen, Umformtechnik, Motoren- und Getriebeelementen, Sicherheitssystemen und Bremsanlagen.