Kooperationen
Was wir nicht können, kann unser Netzwerk
Elisabeth Perfahl-Leibfried

Elisabeth Perfahl Leibfried bekleidete vor dem Schritt in die Beratung führende Positionen im HR-Management internationaler Unternehmen, zuletzt als Director Human Resources Europe eines amerikanischen Automobilzulieferers verantwortlich für die Region Europa mit allen Produktionsstandorten.
• Jahrgang 1966, verheiratet
• Diplom-Betriebswirtin (BA), Business Coach
• 25 Jahre Management- und Führungserfahrung im Bereich Human Resources großer global agierender Unternehmen unterschiedlicher Branchen mit dezentralen Vertriebs- und Produktionsstrukturen
• Personaldirektorin bei einem MDax-Unternehmen
• Director Human Resources Europe für ein börsennotiertes US-Unternehmen
• 9 Jahre NewPlacement-Beratung, Vertrieb, Trennungsmanagement, Steuerung von Strukturprojekten
• Organisationsentwicklung, Führungskräfteentwicklung, Diagnostik, Change Management, Wirksamkeits-beratung, Coaching, Mentoring, Moderation.
Elisabeth Perfahl-Leibfried und Markus Reeg arbeiten seit mittlerweile fast 10 Jahren regelmäßig erfolgreich zusammen.
Michael Lachner

Michael Lachner ist seit 2020 Interim Manager und gehört schon seit vielen Jahren zu unserem Netzwerk
Service ist kein Projekt – Service ist eine Einstellung
Michael Lachner ist immer bereit neue Wege zu finden und zu beschreiten – dabei aber auch einen Umweg in Kauf nehmen-, Wettbewerbern nicht nachzuahmen, sondern neue Lösungen zu suchen.
„Servicemanager sein“ bedeutet für ihn, Lösungen und einen messbaren Mehrwert zu generieren, anstatt lediglich Handlungsempfehlungen abzugeben. Er setz die definierten Aufgaben um und geht erst vom Gaspedal, wenn die gewünschten Ziele erreicht sind.
In vielen Bereichen des Lebens findet sich eine große Auswahl an Produkten mit ähnlichen, gut vergleichbaren technischen Merkmalen. Ein immer stärker werdendes Diversifizierungsmerkmal ist der Kundenservice – die Kundenzufriedenheit – die Kundenbetreuung, daher ist Service für ihn der herausforderndste und interessanteste Bereich in einer Kundenbeziehung.
Die absolute Kundenorientierung und Kundenfokussierung sind für ihn die entscheidenden Faktoren für einen langfristigen Geschäftserfolg, denn aus Kundenzufriedenheit entsteht Kundenloyalität.
DDIM

Die Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e. V. (DDIM) ist die führende Branchenvertretung für Interim Management in Deutschland. Sie ist Ansprechpartner für Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit zu allen Fragen des Interim Managements. Als Berufs- und Wirtschaftsverband unterstützt sie zudem den Wissenstransfer sowie die Vernetzung ihrer Mitglieder und Partner. Ziel ist es, Interim Management in Deutschland zu fördern und die Qualität der Dienstleistungen zu sichern. Mitglieder der DDIM sind selbstständige Manager mit Erfahrungen auf der ersten und zweiten Führungsebene. Aufgrund der anspruchsvollen Aufnahmekriterien ist die Mitgliedschaft zugleich Ausweis für besondere Kompetenz und Expertise als Interim Manager.
Reeg & Nasharty ist als Assoziierter Provider ebenfalls Mitglied in der DDIM.
ExpertenRing

Im ExpertenRing Region Stuttgart haben sich kompetente und erfahrene Experten zusammengefunden, um kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Region ein fundiertes Beratungsangebot anbieten zu können und deren Zukunftsfähigkeit zu sichern.
Ziel des ExpertenRings Region Stuttgart ist es, mit dem Mittel der Kompetenzbündelung fachübergreifend, schnell und unkompliziert Problemlösungen zu liefern.
Den Kern des Expertenrings bilden zertifizierte Unternehmensberater sowie Rechtsanwälte und Steuerberater. Ergänzt wird das Portfolio durch qualifizierte und geprüfte Dienstleister.
Diese ausgewählten Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, leisten praktische und unbürokratische Hilfestellung. Durch gebündelte Kompetenz im Netzwerk erhalten Sie Antworten und Lösungen zu allen relevanten Fragen Ihres mittelständischen Unternehmens.
Darüber hinaus bietet der ExpertenRing Region Stuttgart mit praxisnahen Vortragsveranstaltungen wichtige Impulse und sofort umsetzbare Lösungen zu vielen dringenden Fragen der täglichen Unternehmensführung an.
Die Familienunternehmer

„DIE FAMILIENUNTERNEHMER“ sind die starke Stimme des Unternehmertums in Deutschland. Sie repräsentieren die wirtschaftspolitischen Interessen für mehr als 180.000 Familienunternehmern (mit über 10 Mitarbeitern und mehr als eine Million Euro Umsatz) und folgen dabei den Werten Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung. Familienunternehmer stehen für verantwortliches Unternehmertum. Sie haften mit ihrem Kapital, sind in ihrer Region verwurzelt und stehen für einen menschlichen Umgang mit ihren Mitarbeitern. Dieser Unternehmertypus zusammen mit dem ordnungspolitischen Wertegerüst machen die Familienunternehmer zum idealen Botschafter der Sozialen Marktwirtschaft. Die Familienunternehmer in Deutschland beschäftigen in allen Branchen über 8 Millionen Mitarbeiten und erwirtschaften jährlich einen Umsatz in Höhe von 1.700 Milliarden Euro.
F&P

Seit 2009 haben sich unter der Marke F&P freiberufliche Industrieexperten mit langjähriger operativer Fach- und Führungsexpertise zusammengeschlossen. Alle Partner der Sozietät haben langjährige Erfahrung aus operativen Führungspositionen in internationalen Unternehmen und arbeiten entlang der kompletten Wertschöpfungskette.
Als Partner des Mittelstands verfügen die F&P Interim Manager über mindestens 10 Jahre operative Projekt- und Führungserfahrung sowie langjährige Erfahrung im Krisen- und Change- Management von tragfähigen Restrukturierungs- und Sanierungskonzepten.